Alles über DSL Vergleich und Internetanbieter in Butzbach

DSL Vergleich Butzbach: Das Wichtigste in Kürze

Zuerst DSL Verfügbarkeit und Geschwindigkeit prüfen

Gewünschte Geschwindigkeit und Zusatzleistungen überlegen

Preisvergleich mit den gewünschten Leistungen machen

Internetvertrag beim passenden Anbieter abschließen und entspannt surfen

DSL Verfügbarkeit in Butzbach

DSL Vergleich Butzbach: Wer sich mit dem Thema DSL auseinandersetzt, der will natürlich zuerst wissen, ob es in der eigenen Wohnlage wie etwa Butzbach schnelles DSL, VDSL oder gar Glasfaser gibt. Um dies zu bewerkstelligen, gibt es mehrere Optionen.

Option 1: DSL-Verfügbarkeit über Internetanbieter prüfen

DSL Vergleich Zwickau
DSL Vergleich Butzbach

Die einfachste Option zu prüfen, welche DSL Geschwindigkeit in der Straße vor Ort möglich ist, ist der Check über die jeweiligen Internetanbieter. Die wichtigsten Internet-Provider sind dabei die Telekom, die Vodafone Gruppe, O2 und 1&1.

Zur Prüfung des DSLs gibt man einfach seine Vorwahl oder Adresse in ein vorgegebenes Abfragefeld. Dann erhält man im Anschluss Auskunft darüber, ob der Internetanbieter in der Region überhaupt Internet anbietet und zu welcher Geschwindigkeit.

Option 2: DSL über Vergleichsanbieter Check24 prüfen

Die zweite und eigentlich noch einfachere Variante den DSL Zustand vor Ort zu checken, ist die Eingabe der Vorwahl bei einem Vergleichsanbieter wie Check24 oder Verivox.

Preisvergleich: DSL Gesamtpreis vergleichen

Den Gesamtpreis eines Internetvertrags berechnet man, indem man die Vertragslaufzeit mit dem monatlichen Preis multipliziert. Das gleiche macht man mit der Dauer der Vergünstigung mal dem gewährten Rabatt. Dies zieht man von dem vorherigen Ergebnis ab und erhält so den Gesamtpreis.

Gesamtpreis = (Vertragslaufzeit * Monatspreis) – (Vergünstigungsdauer * Rabatt)

Angenommen ein Vertrag kostet 40€ im Monat für eine Vertragslaufzeit von 24 Monaten. Dies ergibt einen vorläufigen Gesamtpreis von 960€.

Nun sagen wir, gewährt der Anbieter für 12 Monate einen Rabatt von 20€ auf den Vertrag. Dann rechnet man 12 * 20€ und erhält einen Rabatt von 240€.

Diesen Betrag zieht man vom vorherigen Betrag ab und erhält einen Gesamtpreis von 960€ – 240€ = 720€.

Angenommen der Anbieter gewährt dann noch die ersten drei Monate einen weiteren Online-Rabatt von 5€, dann rechnet man 3 * 5€ = 15€. Diesen Wert zieht man zusätzlich vom vorherigen Wert ab und erhält 720€ – 15€ = 705€.

Dies kann man letztendlich mit jedem DSL-Vertrag machen. Auf dieser Basis kann man dann unterschiedliche Verträge miteinander vergleichen. Am Ende lohnt es sich den besten Vertrag auszuwählen, der im Vergleich günstig ist und gegebenenfalls die gewünschten Hardware-Extras wie ein kostenloser Router oder Fernseher während der Vertragslaufzeit beinhaltet.

Bester Internetanbieter Zwickau
Bester Internetanbieter Butzbach

Bester Internetanbieter in Butzbach

Welche DSL Anbieter gibt es?

DSL Vergleich für Butzbach: Die bekanntesten Internetanbieter sind Telekom, Vodafone, O2 und 1und1. Es gibt allerdings noch einige regionale Anbieter, die auch einen Blick wert sind. Generell fährt man mit den großen Providern aber meist sehr gut.

Telekom

Die Deutsche Telekom ist weltweit eines der führenden Dienstleistungs-Unternehmen der Telekommunikations- und Informationstechnologie-Branche.

Im Jahr 1. Januar 1995 wurde das einst öffentlich-rechtliche Unternehmen mit dem Namen Deutsche Bundespost TELEKOM in eine Aktiengesellschaft mit dem Namen Deutsche Telekom AG umgewandelt. Dies geschah im Rahmen des Gesetzes zur Neuordnung des Postwesens und der Telekommunikation („Postreform II“).

Damit ging die Telekom AG effektiv nach der Privatisierung der Deutschen Bundespost aus deren Bereich für Telekommunikation und Fernmeldewesen hervor.

Vodafone

Vodafone Deutschland ist die größte Landesgesellschaft der Vodafone Gruppe, einem der größten Telekommunikationskonzerne der Welt. Der Konzern betreibt eigene Mobilfunk-Netze in 25 Ländern und unterhält Partnernetze in weiteren 44 Nationen.

In 19 Ländern betreibt die Vodafone Gruppe eigene Festnetz-Infrastrukturen. Vodafone hat weltweit rund 700 Millionen Mobilfunk- und 21 Millionen Festnetz-Kunden.

O2

Über die Tochter Telefónica Germany vertreibt das Unternehmen unter dem Namen O2 sowohl Mobilfunk- als auch Festnetzanschlüsse. Die Telefónica Deutschland Holding ist dabei Teil der Telefónica Europe, einer Tochtergesellschaft von Telefónica.

Die Unternehmensgruppe betreut nach eigenen Angaben ca. 49,6 Millionen Kunden, davon sind 4,2 Millionen Festnetzanschlüsse.

Im Mobilfunkbereich betreut das Unternehmen mit Stand vom dritten Quartal 2018 ca. 45,3 Millionen Mobilfunkanschlüsse und ist damit hinter Vodafone und vor Telekom Deutschland nach Anschlusszahlen auf Platz zwei in Deutschland.

1und1

Die 1&1 Ionos SE mit Sitz in Montabaur ist ein deutscher Internetdienstanbieter, der als 1&1 Internet AG vor allem durch seine Webhosting- und DSL-Produkte bekannt wurde. Das Unternehmen gehört zum United-Internet-Konzern und wurde 1988 von Ralph Dommermuth gegründet.

Das Geschäft mit Internetzugängen wurde in die 1&1 Telecommunication ausgegliedert, die seit 2017 eine hundertprozentige Tochter der 1&1 Drillisch ist. In der 1&1 Internet verblieb hauptsächlich das Webhosting- und Cloudhosting-Geschäft. 2018 firmierte sie in 1&1 Ionos um.

Regionale Internetanbieter

DSL Vergleich in Butzbach: Neben den großen Internetanbietern gibt es noch eine Reihe weiterer kleinerer und regionaler Anbieter. Diese findet man am besten über Vergleichsanbieter. Diese haben auch kleine Anbieter in ihren Preisvergleichen enthalten.

Welcher DSL Anbieter ist der beste?

Welcher DSL-Anbieter der beste im DSL Vergleich für Butzbach ist, kann man pauschal gar nicht sagen. Generell lässt sich feststellen, dass meist die Telekom der Betreiber ist, der die Kabel verlegt hat. Wird man also bei der Telekom Kunde, so erhält man im Falle eines Supportbedarfs – zumindest laut Aussagen der Telekom Mitarbeiter – schneller Hilfe, als bei einem Lizenznehmer wie O2.

Denn die Untervertreiber wie O2 oder 1&1 besitzen keine eigenen Internetleitungen und müssen bei Problemen angeblich zunächst erst einen Antrag bei der Telekom stellen. Dies ist natürlich ein zusätzlicher Schritt, der als Hürde genommen werden muss, bis die gewünschte Hilfe eintreten kann.

Insofern ist es für diejenigen, die schnelle Hilfe im Falle eines Ausfalls haben wollen, gut sich direkt bei den Leitungsbetreiber anzumelden. Dies muss nicht unbedingt die Telekom sein. Es kann sich auch um regionale Anbieter handeln.

Für diejenigen, die nicht davon ausgehen, dass es häufig oder gar zu Problemen mit der Internetleitung kommt, die sind möglicherweise besser bei Lizenznehmern aufgehoben. Diese bieten meist Rabatte auf den DSL-Vertrag an, sodass dort ein Internetvertrag billiger ist als bei den Leitungsbetreiber.

DSL Anschluss Butzbach

Welche DSL Geschwindigkeit brauche ich?

Eine wichtige Kostenfrage ist die nach der benötigten DSL Geschwindigkeit.

Fakt ist, dass die Zukunft immer größere Datengrößen mit sich bringen wird, sei es 8k-Fernsehen, Big Data, Internet of Things oder Virtual Reality. Zeitgleich steigt die verfügbare Rechenkapazität von Computern exponentiell an. Insbesondere mit Quantencomputern ist eine enorme Leistungssteigerung möglich.

Heutzutage benötigt man vielleicht noch nicht unbedingt ein 50000er DSL. Vielen Menschen kommen so auch noch mit einem 16000er DSL aus. Blickt man jedoch in die nahe Zukunft, wird man sich eingestehen müssen, dass wahrscheinlich selbst 50 Mbit/s nicht ausreichen werden.

Kabel oder DSL?

Ob Kabel oder DSL besser ist, lässt sich so nicht sagen. Eigentlich gemeint ist dabei der Internetanschluss entweder über Fernsehkabel (Kabel) oder Telefonkabel (DSL). Beides sind in der Regel Kupferleitungen. In machen Regionen gibt es gute Fernsehkabelleitungen und in machen Telefonkabelleitungen. Hier sollte man ganz individuell checken, welche Leitungen ins das eigene Haus laufen.

DSL oder LTE?

Leider gibt es in Deutschland immer noch Regionen, in denen die Internetgeschwindigkeit sehr langsam ist. Deshalb werden mitunter DSL-Verträge angeboten, die auf dem Mobilfunknetz basieren. Gibt es in einer Region LTE, so kann man über das Mobilfunknetz bis zu 100 Mbit/s erreichen.

In manchen Regionen ist so ein Vertrag durchaus sinnvoll. Leider befindet sich in den meisten DSL-Verträgen über LTE eine Drosselung. Der Grund dafür ist eine mögliche Überlastung des Mobilfunknetzes durch viele LTE-Nutzer.

Falls es in einer Region die Möglichkeit gibt über das normale Kabelnetz Internet zu erhalten, so sollte man dies immer nutzen. Denn meist sind die LTE-Verträge teurer als die normalen DSL-Verträge. Außerdem ist der Zugang über das Kabelnetz heutzutage eigentlich immer ohne Drosselung.

Infos zum DSL Vertrag in Butzbach

Was kostet ein DSL-Vertrag?

DSL Vertrag Zwickau
DSL Vertrag Butzbach

Einige DSL-Anbieter haben auch Pakete mit einem monatlichen Gesamtpreis. Bei einigen – aber nicht bei allen Providern – fallen einmalige Kosten für die Bereitstellung des DSL-Anschlusses sowie für DSL-Hardware an. Gleichgültig wie sich die Preise der DSL-Anbieter zusammensetzen und darstellen, ausschlaggebend sind die tatsächlichen monatlichen Kosten.

So kann eine DSL-Flatrate letztendlich zu teuer sein, wenn Sie nämlich nur zusammen mit einem vergleichsweise teuren DSL-Anschluss angeboten wird. Wie bei einem Handyvertrag auch müssen Sie bei einem DSL-Vertrag, einmalige und monatliche Kosten und kostenlos angebotene DSL-Hardware in Bezug zur Laufzeit des angebotenen DSL-Vertrages setzen. 

Was ist der Unterschied von DSL und VDSL?

VDSL steht für Very High Speed Digital Subscriber Line. Daraus ergibt sich die Abkürzung VHDSL. Doch heutzutage geläufig ist der Ausdruck VDSL. VDSL ist eine DSL-Technik bei der hohe Datenübertragunfsdaten von bis zu 250 Mbit/s (250.000 kbit/s) erreicht werden können.

Auch bei VDSL verwendet man noch eine für das letzte Stück der Übertragungsstrecke bis zum Kunden eine doppeladrige Kupferleitung. Bei einer Glasfaserleitung besteht im Gegensatz zum VDSL die letzte Übertragungsstrecke auch aus Glasfaser. Dies führt zu einer Internetgeschwindigkeit von bis zu 1.000 Mbit/s.

DSL
DSL

Internet und Fernsehen ohne Telefon

Heutzutage benötigen viele keinen Telefonanschluss mehr, da sie ohnehin einen Mobilfunkvertrag samt Smartphone besitzen. Aus diesem Grund entsteht die Frage, ob es DSL-Pakete mit Internet-Flatrate, Fernseh-Flatrate, aber ohne Telefon-Flatrate gibt.

Keine DSL-Pakete mit Fernsehen, aber ohne Telefon verfügbar

Sieht man sich alle diese Internetverträge an, so stellt man fest, dass alle Pakete automatisch einen Telefonanschluss und auch eine Flatrate ins Festnetz beinhalten.

So mag es vielleicht unbekannte Angebote der großen Internetanbieter geben oder Angebote von regionalen Providern, die DSL mit Fernsehen, aber ohne Telefon anbieten, häufig dürfte diese Kombination jedoch keineswegs sein. Denn der Festnetzanschluss kostet die Betreiber kaum etwas und ist ein nützliches Werbeinstrument. Auf diese Weise können die Anbieter mit einem Rundum-Paket werben.

Internet Vertrag ohne Telefon

1. Möglichkeit: DSL-Vertrag ohne Telefonanschluss

Leider sind die Verträge ohne Festnetzanschluss nicht günstiger als Verträge mit, weshalb es sich nicht wirklich lohnt darauf zu verzichten. Wer dagegeben einen Internet Vertrag ohne Telefon sucht, weil er kein Internet über Telefonkabel oder Fernsehkabel bekommen kann, der benötigt einen Mobilfunkvertrag ohne Telefon-Flatrate.

2. Möglichkeit: Mobilfunkvertrag ohne Telefon-Flatrate

Es gibt Verträge, die über das Mobilfunknetz auf das Internet zugreifen. Diese Verträge sind meist für Tablets mit SIM-Slot ausgelegt oder enthalten einen UMTS- oder LTE-Stick. Diese Internetverträge machen Sinn, wenn man nur auf das Mobilfunknetz zugreifen kann.

DSL Butzbach
DSL Butzbach

DSL Vertrag ohne Laufzeit

Wer einen Vertrag ohne Laufzeit sucht, der will eigentlich einen monatlich kündbaren DSL-Tarif. Während die gängigen Angebot auf 24 Monate ausgelegt und sich an Ablauf der Mindestlaufzeit um 12 oder 24 Monat verlängern, gibt es auch Verträge ohne diese Bindung. Ein solches Angebot ist stets monatlich kündbar, läuft aber einfach Monat für Monat weiter, bis er gekündigt wird.

Der größte Vorteil eines solchen Vertrags ist die Flexibilität, die mit der monatlichen Kündbarkeit einhergeht. Wenn man beispielsweise weiß, dass man nur für eine gewisse Zeit unter 24 Monate an einem Ort sein wird, lässt sich mit einen monatlich kündbaren Vertrag gewiss Geld sparen.

DSL Vertrag mit Geschenk oder Prämie

Da die Konkurrenz der gängigen DSL-Anbieter wie Telekom, 1&1, Vodafone und O2 recht groß ist, gibt es eigentlich ständig Angebote für Neukunden oder Aktionen. Folgende Prämien gibt es derzeit.

Online-Prämie bei der Telekom

  • 19,95 €/Monat für 6 Monate Magenta Zuhause
  • Online-Vorteil in Höhe von bis zu 110 € Gutschrift

Online-Prämie bei Vodafone

  • 30 € günstiger für bis zu 12 Monate lang
  • bis zu 150€ Startgutschrift online
  • kostenloser WLAN Router

Online-Prämie bei 1und1

  • Anschlussgebühr bei Anbieterwechsel reduziert
  • 12 Monate Preissenkung bei allen DSL Paketen
  • kostenloser Full-HD Fernseher auf Wunsch

Online-Prämie bei o2

  • kein Anschlusspreis
  • 12 Monate lang günstigerer Paketpreis
  • 6 Monate kostenlos o2 DSL Free

DSL Speedtest: Welche DSL Geschwindigkeit habe ich?

Mit einen Test des Vergleichsanbieters Check24 lässt sich schnell und einfach die aktuelle DSL Geschwindigkeit ermitteln. Dort gibt man einfach die eignene Vorwahl ein und die aktuelle Geschwindigkeit, die einem per Vertrag zugesichert wird. Im Anschluss wird ein Speedtest durchgeführt und einem die jeweiligen Messergebnisse mitgeteilt.

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]
DSL-24000.de © 2023