DSL Vertrag

Der ultimative Guide zum DSL-Vertrag! Mit Preisvergleich

DSL Funktionsweise: Wie funktioniert DSL eigentlich?

DSL Vertrag
DSL Vertrag

DSL steht für die englische Abkürzung für »Digital Subscriber Line« und ist ein Verfahren zur digitalen Datenübertragung über Kupferleitungen des vorhandenen Telefonnetzes. Dabei wird im Vergleich zu früheren Analog- oder ISDN-Modems eine wesentlich höhere Übertragungsgeschwindigkeit erzielt. Eine Telefonverbindung nutzt nämlich nicht die maximale Bandbreite der genutzten Kabel.

Da die Verbindungen zumeist über Koaxialkabel oder sogar Glasfaserkabel geleitet werden, ist es möglich, das Telefon-/ISDN-Netz im Huckepackverfahren für weitere digitale Daten zu nutzen. Bei DSL laufen deshalb, über Filter und Signalverteiler („Splitter“) getrennt, sowohl Daten- als auch Telefonverbindungen zeitgleich über dieselbe Leitung. Notwendig dafür ist ein DSL-Modem oder DSL-Router, das die Daten für das Telefon- oder ISDN-Netz aufbereitet.

DSL besteht aus einem DSL-Anschluss und dem darüber angebotenen DSL-Zugang im Rahmen eines von Ihnen gewählten DSL-Tarifes bei einem DSL-Anbieter. Während der DSL-Nutzung können Sie je nach DSL-Vertrag gleichzeitig auch mit Ihrem Telefonanschluss telefonieren oder faxen.

Warum ist DSL heute sinnvoll?

Wer über das Internet-Zugang nur E-Mails ohne größere Datei-Anhänge verschicken und empfangen will, kommt ohne DSL aus. Für alle anderen Internet-Nutzer ist DSL mittlerweile der Standard-Zugang ins Internet. Mittlerweile sind so gut wie alle DSL-Verträge Flatrates, was jedoch nicht immer so war. Man kann also für einen monatlichen Betrag so viel surfen, wie man will.

DSL-Geschwindigkeit

Mit DSL bauen sich Webseiten viel schneller auf und E-Mail mit größeren Anhängen lassen sich viel schneller senden und empfangen. Das runterladen von großen Dateien (z.B. Software, MP3s oder Videodateien) oder streamen ist mit DSL einfach möglich. Wenn Sie beispielsweise eine Datei mit 10 MB herunterladen möchten, dauerte das mit:

  • Analog Modem: etwa 32 Minuten,
  • ISDN: etwa 27 Minuten,
  • DSL mit 1 Mbit: knapp 2 Minuten.
  • DSL mit 100 Mbit: knapp 2 Sekunden.

Der technische Fortschritt der letzten Jahrzehnte in Bezug auf die Leistungsfähigkeit des Internets ist enorm. 

Was braucht man für ein funktionierendes DSL?

1. DSL-Anschluss

Für einen neuen DSL-Anschlusses genügt in der Regel die vorhandene Telefonbuchse Ihres Telefonanschlusses sowie ein DSL-Splitter (normalerweiser kostenlos), der DSL- und Telefonfrequenzen trennt, die beide über die Telefonleitung übertragen werden.

2. DSL-Tarif

Neben dem DSL-Anschluss brauchen Sie einen DSL-Tarif von einem DSL-Anbieter wie z.B. 1&1, O2, Telekom oder Vodafone. Mittlerweile sind DSL-Flatrates zum monatlichen Pauschalpreis das gängige Angebot.

3. DSL-Hardware

Natürlich benötigen Sie passende DSL-Hardware z.B. ein DSL-Modem, das Sie über ein Netzwerkkabel oder USB mit Ihrem PC verbinden, oder gleich einen DSL-Router mit integriertem Modem.

Ein DSL-Router bietet mehr Sicherheit ermöglicht den Anschluss von meh reren PC. Wer ohne Kabelsalat surfen möchte, braucht ein DSL-Router oder Modem mit Wireless-LAN.

DSL-Router sind mittlerweile mit Voice-over-IP gängig, was Vorausetzung für DSL-Telefonie ist. Sie können dann einfach ihr Telefon anschließen und bei einem entsprechenden Tarif zum Festpreis ins Festnetz telefonieren.

Fast alle DSL-Anbieter offerieren Neukunden entsprechende DSL-Hardware vergünstigt oder kostenlos, was wesentlich günstiger ist, als DSL-Hardware selber zu kaufen.

DSL Kosten: Was kostet ein DSL-Vertrag?

Grundsätzlich sind laufende monatliche und einmalige Kosten zu unterscheiden. Bei vielen DSL-Paketen setzen sich die monatlichen Kosten aus den Gebühren der verschiedenen Paket-Teile zusammen.

Einige DSL-Anbieter haben auch Pakete mit einem monatlichen Gesamtpreis. Bei einigen – aber nicht bei allen Providern – fallen einmalige Kosten für die Bereitstellung des DSL-Anschlusses sowie für DSL-Hardware an. Gleichgültig wie sich die Preise der DSL-Anbieter zusammensetzen und darstellen, ausschlaggebend sind die tatsächlichen monatlichen Kosten.

So kann eine DSL-Flatrate letztendlich zu teuer sein, wenn Sie nämlich nur zusammen mit einem vergleichsweise teuren DSL-Anschluss angeboten wird. Wie bei einem Handyvertrag auch müssen Sie bei einem DSL-Vertrag, einmalige und monatliche Kosten und kostenlos angebotene DSL-Hardware in Bezug zur Laufzeit des angebotenen DSL-Vertrages setzen. 

Welches DSL-Angebot für Sie das richtige ist, hängt von Ihrem Surfverhalten, gewünschten Optionen (z.B. 16 oder 100 Mbit Speed, VoiP-Telefonie, Filmdownload, etc.) und davon ab, ob Sie DSL-Einsteiger oder DSL-Wechsler sind. Günstige aktuelle Angebote der besten DSL-Provider finden sie hier.

Click to rate this post!
[Total: 4 Average: 5]
DSL-24000.de © 2023