
Dsl Anbieter wechseln trotz laufendem Vertrag: Die Angebote verschiedener Internetanbieter unterliegen einem ständigen Wandel. Dank der rasanten Entwicklungen im Bereich der Technologie des Internet-Zugangs werden bessere Leistungen zu günstigeren Tarifen angeboten, die vielen Kunden einen Vorteil verschaffen.
Aus diesem Grund wollen viele Kunden den aktuellen Internetanbieter noch vor Ablauf des bestehenden Vertrages wechseln. Selbst, wenn sie die Möglichkeit haben ein besseres Angebot beim bisherigem Anbieter auszuhandeln. Es gilt dabei einige wichtige Dinge zu beachten.
Vertragslaufzeit und Kündigungsfrist
Unbedingt berücksichtigt werden sollte die Kündigungsfrist und die Laufzeit des bisherigen Vertrages. Bei bestehenden Angeboten kann in der Regel nicht einfach ausgestiegen werden, weil der Vertrag solange besteht, bis er abläuft. Viele Internet-Angebote haben eine Laufzeit von bis zu 24 Monaten bei einer Kündigungsfrist von drei Monaten.
Die jeweilige Kündigungsfrist muss eingehalten werden. Sie verlängert sich andernfalls automatisch, wenn der Vertrag nicht zeitgemäß gekündigt wird. Beim Wechsel des Internetanbieters ist diese Zeitspanne somit von besonderer Bedeutung.
Auch wenn während der Vertragslaufzeit ein Wechsel zu einem anderen Anbieter theoretisch möglich ist, beinhaltet eine gut begründete fristlose Kündigung einen zusätzlichen Zeitaufwand.
Prämien für Neukunden
Es ist von Vorteil, die Kündigungsfrist einzuhalten und nach alternativen Angeboten in Ruhe Ausschau zu halten. Viele Provider werben Neukunden, indem sie attraktive Angebote anpreisen, weil sie für diese durchaus lukrativ erscheinen.
Dabei handelt es sich oft um finanzielle Geschenke, die zusätzliche Leistungen beinhalten. Wer beispielsweise von seinem bestehenden Internet-Anbieter zur Telekom wechselt, erhält als Neukunde einen Preisnachlass von zehn Prozent im ersten Vertragsjahr auf seine monatliche Grundgebühr.
Er zudem seine bestehende Rufnummer kostenfrei übernehmen. Auch andere Anbieter bieten Prämien beim Internetanbieter Wechsel für interessierte Neukunden an.
DSL-Vertrag rechtzeitig kündigen
Es sollte bei der Kündigung des bestehenden Vertrages im Voraus einige Wochen eingeplant werden, dass der neue Anbieter ausreichend Zeit erhält, den bestehenden Vertrag zu kündigen und die Verfügbarkeit des neuen Vertrages zu überprüfen.
Die Kündigung des bestehenden Vertrages sollte zudem durch eine Vollmacht erfolgen, die den neuen Anbieter dazu ermächtigt, diesen durchzuführen, um dem Kunden unnötige Kosten und Zeitaufwand zu ersparen.
Es bleibt natürlich die Frage, welchen konkreten Vorteil ein Interessent beim Wechsel seines Internet-Anbieters hat. Unzählige Werbeversprechen und Boni machen es dem Kunden schwer, den Überblick zu behalten. Ein konkretes Beispiel soll als Hilfe dienen:
Wenn ein Kunde vor vielen Jahren bei 1&1 die Doppel Flat buchte, die nun kurz vor dem Ablauf steht und zu einem anderen Internet-Anbieter wechseln will, bezahlt für seinen Anschluss momentan monatlich 34,99 €. Er kann derzeit von Vodafone, vormals als Kabel Deutschland bekannt, ein günstigeres Angebot von 19,99 € pro Monat erlangen. So hätte der Kunde bei einem Wechsel 360 € innerhalb von 24 Monaten gespart.