
Für einen Internet-Vertrag ohne Telefon gibt es im wesentlichen zwei Szenarien. Entweder man sucht einen DSL-Vertrag für zuhause ohne Telefonanschluss oder man sucht einen Mobilfunkvertrag mit Internet-Flatrate und ohne Telefon-Flatrate.
Option 1: DSL-Vertrag ohne Telefonanschluss
Wer die Option 1 will, der fragt sich, ob ein DSL-Vertrag ohne Telefonanschluss günstiger ist als ein Vertrag mit. Die meisten Internetverträge für zuhause sind heutzutage Pakete aus Internet-Flatrate und Telefon-Flatrate.
Leider sind die Verträge ohne Festnetzanschluss nicht günstiger als Verträge mit, weshalb es sich nicht wirklich lohnt darauf zu verzichten. Wer dagegeben einen Internet Vertrag ohne Telefon sucht, weil er kein Internet über Telefonkabel oder Fernsehkabel bekommen kann, der benötigt einen Mobilfunkvertrag ohne Telefon-Flatrate.
Option 2: Mobilfunkvertrag ohne Telefon-Flatrate
Es gibt Verträge, die über das Mobilfunknetz auf das Internet zugreifen. Diese Verträge sind meist für Tablets mit SIM-Slot ausgelegt oder enthalten einen UMTS- oder LTE-Stick. Diese Internetverträge machen Sinn, wenn man nur auf das Mobilfunknetz zugreifen kann.
Vorteil dieser Verträge ist die Flexibilität des Nutzungsortes. Mit einen solchen Vertrag kann man theoretisch überall in Deutschland surfen. Ein weiterer Vorteil ist die hohe Geschwindigkeit solcher Verträge. Je nach Region, in der man surfen möchte, kann die maximale Geschwindigkeit 50, 150 oder gar 500 Mbit/s betragen.
Der große Nachteil ist jedoch das begrenzte Nutzungskontingent. So wird einem monatlich ein gewisses Volumen in Höhe mehrerer Gigabyte zugesprochen. Ist dieses Volumen aufgebraucht, wird die Nutzungsgeschwindigkeit drastisch reduziert. Der Grund dafür ist laut den Internetanbietern die Notwendigkeit das Mobilfunknetz vor Überlastung zu schützen.
DSL Verfügbarkeit prüfen
Bevor man einen Mobilfunkvertrag ohne Telefon als Datenvertrag für zuhause abschließt, sollte man unbedingt die Möglichkeit der Datenübertragung über Fernsehkabel oder Telefonkabel prüfen lassen.
- Telekom Verfügbarkeitscheck
- Vodafone Verfügbarkeitscheck
- 1&1 Verfügbarkeitscheck
- o2 Verfügbarkeitscheck
DSL-Verfügbarkeitscheck per Vergleichsanbieter
Eine weitere Möglichkeit ist, es einen VDSL-Vergleich über einen Vergleichsanbieter wie Check24 oder Verivox zu machen. Dafür muss man die eigene Vorwahl eingeben und die gewünschste Geschwindigkeit. Dann erhält man im Anschluss nicht nur Auskunft über die VDSL-Verfügbarkeit, sondern auch gleich einen Preisvergleich der DSL-Pakete, die die Internetprovider anbieten.