
DSL ohne Vertragslaufzeit wird zwar angeboten, jedoch beruhen die konventionellen Verträge in der Regel auf 24 Monate Vertragslaufzeit. Clevere DSL Anbieter präsentieren Alternativen mit oder ohne Mindestvertragslaufzeiten.
Man kann davon auszugehen, dass Vereinbarungen ohne Vertragslaufzeiten teurer sind. Viele Konsumenten nehmen das in Kauf. Denn Flexibilität ist für diese Kunden wichtiger. Die entsprechende Hardware wird beim Vertrag ohne Laufzeit wesentlich teurer. Die Leistungen hingegen sind gleichwertig.
Unterschiedliche Kündigungsfristen
1&1 bietet derartige Verträge an, jedoch mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten. Die Angebote sieht man in der Kategorie Verträge ohne Vertragslaufzeit. Die Vertragslaufzeit beträgt jedoch genau genommen mindestens drei Monate. Der Konsument sollte die jeweiligen Kündigungsfristen berücksichtigen, die mit 14 Tagen durchaus akzeptabel sind.
Vergleichsportale sind behilflich bei der Suche
Bei der Suche nach einem DSL Anbieter, der Verträge ohne Laufzeit präsentiert, sind Vergleichsportale unumgänglich. Dem Kunden werden die infrage kommenden Anbieter mit ihren unterschiedlichen Tarifen übersichtlich präsentiert. Innerhalb dieser Sparte gibt es Preisdifferenzen, die beachtet werden sollten.
An dieser Stelle werden die O2-DSL-Angebote hervorgehoben. O2 bietet zwei Alternativen, entweder 24 Monate Laufzeit oder keine. Die Grundgebühr ist nicht wesentlich unterschiedlich, sodass dieser Anbieter in die engere Wahl kommt.
Warum sind Verträge ohne Laufzeit teurer?
Der Provider muss seine Kosten kalkulieren und kann die Kalkulation in 24 Monaten so verwirklichen, dass der Kunde nicht viel bemerkt. Wenn der Vertrag jederzeit kündbar ist, müssen die finanziellen Aufwendungen des Anbieters auf andere Art und Weise beglichen werden. Das geschieht meist durch den Verkauf der Hardware statt Vermietung, durch erhöhte Grundgebühren und Bereitstellungskosten.
Der Kunde ist nicht gebunden, kann meistens monatlich den Vertrag kündigen, seinen Anbieter wechseln. Eine gewisse Logik fördert diese Verträge: Es ist allgemein bekannt, dass DSL Anbieter ihre Tarife laufend ändern oder neue Tarifarten erstellen. Der Kunde ist somit in der Lage, monatlich einen noch günstigeren Tarif mit gleichwertigen Leistungen zu buchen, er muss nicht zwei Jahre warten.
Eine vorzeitige Auflösung des Vertrages ist nur in Sonderfällen möglich. Wohl oder übel muss die Kündigungsfrist eingehalten werden.
Fazit: Dsl ohne Vertragslaufzeit
Viele Konsumenten ziehen die Verträge ohne Laufzeit vor. Die Hardware wird einmalig angeschafft und kann weiterhin für DSL-Verbindungen, von welchem Anbieter auch immer, genutzt werden. Die Leistungen und Zusatzoptionen sind unabhängig von der jeweiligen Laufzeit.
Die Grundgebühr muss nicht exorbitant hoch sein, einige Anbieter halten die Mehrkosten in vernünftigen Grenzen. Der Kunde hat jedoch die Auswahl, sich zu beliebiger Zeit Anbietervergleiche anzuschauen, zu überprüfen und bei Bedarf einen anderen Provider zu wählen.