
DSL Vergleich Anbieter Stiftung Warentest: Die Stiftung Warentest ist in Deutschland das bekannteste Gütesiegel und genießt mehr Vertrauen als Einrichtungen, die Warentests unterziehen. So gründete die Bundesrepublik Deutschland bereits im Jahr 1964 die Stiftung Warentest.
Schon seit Jahrzehnten vergleicht die Stiftung Warentest auch verschiedene DSL-Anbieter. In einem jüngsten Test wurden DSL-Anbieter im Hinblick auf drei wichtige Kriterien untersucht. Zu den Kriterien gehören die technische Leistung, die Beratung, die Abwicklung und Mängeln in den AGBs.
Die Qualität der technischen Leistung
Die technische Leistung trägt im Test zum Gesamtergebnis bei. Sie setzt sich aus der Sprachqualität, Schnelligkeit der Datenübertragung, sowie der Zahl der Verbindungsabbrüche und der Geschwindigkeit beim Rufaufbau zusammen.
40 Prozent der Auswertung und der Abwicklung werden dem Service zugeschrieben. Der Umfang des Angebots, dessen Flexibilität, die Zeit zur Einrichtung des Services ist für seine Qualität ausschlaggebend. In diesem Test ignortiete man die Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Allerdings wird die Gesamtnote bei großen Mängeln abgewertet.
Dem Telefonabieter 1&1 wurde diesem Schicksal bewusst. Aufgrund schlechter Noten für die technische Leistung und der Abwicklung von Anforderungen der Kunden kam 1&1 rein rechnerisch nur auf eine Quote von 2,6. Denn die Stiftung Warentest wies deutliche Mängel in den allgemeinen Geschäftsbedingungen nach.
Die hohe Vergleichbarkeit
Der Vorteil dieser Methode ist die hohe Vergleichbarkeit, auch wenn bei dieser nicht klar ist, was die Kunden des Anbieters als angemessen ansehen, was diese sich vom Anbieter erhoffen. Der sogenannte „Qomparo“ vergleicht die Zufriedenheit bei einem DSL Anbieter Vergleich und berücksichtigt dabei die Zufriedenheit der Kunden.
Die Ergebnisse der Stiftung Warentest im Vergleich verschiedener DSL-Anbieter
Die Stiftung Warentest nahm sich um einem Test verschiedene Kategorien vor, um nach dem besten Anbieter zu suchen. Dazu gehören:
- der klassische DSL-Anschluss
- der Anschluss des Internets und Telefonanschluss über das Fernsehkabel
- das stationäres LTE
Kabel Deutschland schneidet in den meisten Kategorien am besten ab. Mittlerweile gehört das Unternehmen der Firma Vodafone. Davor war Kabel Deutschland einer der größten Betreiber des Fernsehkabelnetzes.
Die Stiftung Warentest verglich auch im Zusammenhang mit Vodafone, wie sich Kabelanbieter im Wettbewerb mit anderen Anbietern vergleichen, die einen Internet-Zugang über DSL anbieten.
Unabhängige Vergleiche der Stiftung Warentest
Bei Vergleichen verschiedener Produkte führt die Stiftung Warentest unabhängige neutrale Vergleiche bei verschiedenen DSL-Anbietern durch. Hierzu nahm man die Konditionen von DSL-Tarifen in Deutschland zwischen 2008 und 2014 unter die Lupe. Das Ziel war, tatsächliche Geschwindigkeiten zu ermitteln, mit denen der Kunde eines DSL-Anbieters sich tatsächliche im Internet bewegt. Weiterhin berücksichtigte die Stiftung Warentest auch verschiedene Vergleichsrechner.