
DSL Vergleich Neukunde: Mittels eines DSL-Vergleichs kann jeder Neukunde online unverbindlich verschiedene DSL-Tarife vergleichen. Bei der Angabe seiner Vorwahlnummer kann man schnell erkennen, welche DSL-Anbieter und welche Tarife in der jeweiligen Region erhältlich sind.
Bei der Suche nach dem optimalen Tarif kann man sich mehrere Möglichkeiten ansehen. Als Interessent kann die gewünschte Geschwindigkeit wählen, die man für seinen Internetanschluss benötigt. Außerdem sollte man sich entscheiden, ob man eine Telefon-Flatrate beantragen möchte.
In vielen Paketen ist ein Telefonanschluss, der meist auch eine Festnetz-Flatrate beinhaltet, bereits enthalten. Die Kombination wurde in letzterer Zeit ein Standard, aber kein Zwang.
DSL-Preisvergleich, mehr als DSL
Als weitere Möglichkeit kann man mittels einem DSL-Vergleich entscheiden, ob nur der „klassische“ DSL-Anbieter infrage kommen. Oder ob man seinen Internetanschluss durch eine andere Technologie realisiert haben will. Das bietet einem viele Vorteile.
Zum einen bietet die Auswahl der Tarife eine große Vielfalt, wenn man als Kunde bei der Wahl des Internetanschlusses LTE, Möglichkeiten über Kabel oder möglicherweise Glasfaser in seine Auswahl einbezieht. Zum anderen werden höhere Übertragungsgeschwindigkeiten als bei einem herkömmlichen DSL-Anschluss erzielt, was nicht einmal unbedingt teurer sein muss.
Viele Kabelanbieter offerieren so oft interessante Angebote, die mehr Geschwindigkeit bringen, aber nicht mehr kosten, als ein vergleichbarer DSL-Vertrag.
LTE als mögliche DSL-Option
Wer Interesse an einem LTE-Angebot hat, muss bedenken, dass hier beim Erreichen eines bestimmten Datenvolumens von einigen Anbietern eine Drosselung des Datenvolumens eingesetzt wird. Die Geschwindigkeit der Datenübertragung sinkt dann drastisch.
Für diejenigen jedoch, die nicht intensiv im Web surfen und keine andere Technologien nutzen können, sind mobile LTE-Router, wie beispielsweise von Vodafon durchaus eine interessante Lösung.
DSL-Vergleich für den optimalen Tarif
Mittels eines DSL-Vergleichs findet man schnell den optimalen DSL-Tarif für die eigenen Ansprüche. Bei der Entscheidung für einen Internet-Tarif, sollte man immer den gesamten Umfang des „Tarif-Bundles“ im Blick haben. Denn meist sind die Pakete überdimensioniert und deshalb manchmal teurer als sie eigentlich sein müssten. Sie bieten Services, die man als Kunde vermutlich nicht in Anspruch nimmt.
Weiterhin ist es möglich, dass man eine Flatrate im Festnetz mehrfach benutzt. Beispielsweise im „Handytarif“ und im DSL-Tarif oder Kabel-Tarif. Auch kann es vorkommen, dass der Anbieter ein Sicherheitspaket oder andere Software ohne Nachfrage hinzubucht, ohne dass der Kunde einen Nutzen daraus zieht. Oft sind diese Zusätze nur in den ersten Monaten kostenlos und tauchen erst anschließend in der Rechnung auf.
Aus diesem Grund sollte man bei einem Vergleich von DSL Angeboten nicht nur den Endpreis der Fixkosten berücksichtigten. Als Kunden sollte man zudem auch auf die Zusatzleistungen und Zusatzkosten ein Auge behalten.